Archiv der Kategorie: VW Kaefer Info Blog

ein großer Schritt

Print Friendly, PDF & Email

In der vergangenen Woche gab es nichts aufregendes zu berichten. Zum einen weil ich nur mit Schleifarbeiten beschäftigt war. So habe ich den gesamten Unterboden vom Lack und den Motor und das Getriebe vom Dreck befreit. Zudem hatte auch noch die Kamera schlapp gemacht.

An diesem Wochenende sind endlich wieder schöne Arbeiten angesagt. erst werden kleine Bleche dort eingeschweißt, wo ich die Wagenheberaufnahmen entfernt habe. Diese habe ich entfernt, da diese immer eine Schwachstelle für Rost am Fahrgestell wie auch am Häuschen sind

Damit sind die Schweißarbeiten an der Bodengruppe abgeschlossen.  Da man jetzt ja so schön an alles ran kommt habe ich auch gleich noch die geplante Tieferlegung von hinten ca. 5 cm vorgenommen. Dazu wurde die Bremsankeplatten von den Schwertern entfernt, dass Schwert vorsichtig vom Drehstab abgehebelt und einen Zahn versetzt wieder aufgesetzt. Vor dem Zusammensetzen wurde alles noch sorgsam entrostet und mit POR 15 Chassislack behandelt.

 

Fast eine Stunde hat es mich gekostet, als ich versuchte, die einzige bei der Demontage des Häuschens abgerissene Schraube noch aus dem Chassis zu entfernen. Diese saß so fest, dass alle Versuche, über behandeln mit Rostlöser bis hin zu dem anschweißen einer Mutter um sie abzudrehen, nichts gebracht haben. Also wurde sie vorsichtig ausbohrt und ein neues Gewinde eingeschnitten.

Da das nun auch geschafft war wurde die gesamte Bodengruppe mit Por 15 Chassis Lack behandelt und das Getriebe sowie der Motor mit Motor Coater.

Der Anbau der Motorverblechung ging schnell und hat wahnsinnig Spaß gemacht. Da man bei dieser Arbeit so schnelle Fortschritte sieht.

 

Die Motorverblechung habe ich mit einer leichten Struktur, schwarz Pulverbeschichten lassen. Das Ergebnis ist sensationell. Was natürlich nie ausbleibt… Es fehlen Teile Wo ist die Vergaserdichtung und die Schellen für die Wärmetauscher? Na ja, es gibt ja noch weitere Tage wo ich diese noch anbauen kann. Zum Schluss noch ein Vorher- und Nachherbild.

alles nur Kopfsache…

Print Friendly, PDF & Email

Heute habe ich mich mal intensiv der Vorderachse angenommen und dabei festgestellt, dass die Achskörper schrottig sind. Das ist aber nicht so schlimm, da ich sowieso über eine verstellbare Vorderachse nachgedacht hatte. Der Rahmenkopf ist in einem tadellosem Zustand. Das zerrostete Bodenblech habe ich rausgeschnitten und gegen ein neues ersetzt. Auch die gesamte Motorverblechung habe ich für das Pulverbeschichten heute abgebaut.

Bei Tagesbeginn

 

mit ohne Blech:

… und bei Tagesende:

…Trennung auf Zeit

Print Friendly, PDF & Email

Die Trennung ist vollzogen. Gott sei Dank, war mein guter Freund Ferdinand mit seinem Sohn Richard, eigentlich nur zum gucken bei mir. Aber da ich mich in der Hubhöhe meines Flaschenzuges verschätzt hatte, war ich für die zusätzlichen vier helfenden Hände beim Abheben des Häuschens total dankbar.

Ich war total froh, in welchem guten Zustand sich die 43 Jahre alte Bodenplatte befindet. In den nächsten Wochen freue ich mich auf richtig dreckige Schleifarbeiten. 🙂

Das Haus muss ab…

Print Friendly, PDF & Email

Heute  habe ich LOTTE weiter auseinandergebaut, um zu sehen, wieweit die braune Pest die Dame inzwischen infiziert hat. Das meiste was ich gesehen habe, ist recht gut. Es reifte aber die Erkenntnis… 🙁 das Haus muss ab. Die Abdeckbleche der Heisungskanäle sind doch stark angegriffen und können nur gescheit gewechselt werden, wenn das Häuschen ab ist. Also werde ich mich in den nächsten Tage darauf konzentrieren, dies vorzubereiten.